Die Region bleibt attraktiv

Frank Rütten und Patrick Heldt sind im Bergischen Land zu Hause. Als Makler kennen sie den heimischen Immobilienmarkt und beobachten seine Entwicklung.

Ist das Bergische Land ein gutes Pflaster, um Eigentum zu bauen oder zu kaufen?

Frank Rütten: Ja, ich bin von der Gegend überzeugt, auch wenn es ein bisschen viel regnet. Man wohnt auch in der direkten Umgebung der nahen Großstädte sehr schön, aber dort sind die Preise völlig überhitzt. Das sehe ich in Städten wie Hückeswagen, Wermelskirchen oder auch Remscheid in den Außenlagen völlig anders. Man hat eine sehr gute Anbindung, auch an größere Arbeitgeber. Man muss allerdings mobil sein.

Link

„Das Jahr 2022 hat eine Trendwende eingeleitet“

Die Zinsen sind deutlich gestiegen, eine Baufinanzierung kostet viel mehr, die Immobilienpreise sind aber nach wie vor hoch. Haben Menschen mit einem Durchschnittseinkommen überhaupt noch eine Chance auf Eigentum?

Patrick Heldt: Der Zinsschritt war dramatisch. Konnten wir Ende 2021 bonitätsstarke Kunden noch mit einem Zins von 0,8 Prozent ausstatten, lag er ein Jahr später bei circa vier Prozent. Die Folge davon ist eine einfache: Die Kaufinteressenten, die nicht mindestens 50 Prozent Eigenkapital auf dem Konto haben, die sind gerade weg. Wir haben circa 70 Prozent weniger Besichtigungstermine. Und die, die stattfinden, sind dann mit Leuten, die eine gute Eigenkapitaldecke oder sich im Vorfeld orientiert haben, was sie sich mit ihren Gehalt jetzt leisten können. Es sind aber auch immer noch Kunden dabei, die eine Besichtigung durchführen, begeistert von einer Immobilie sind, sich dann noch einmal erkundigen, obwohl sie vor zwei Monaten mit ihrem Bankberater gesprochen haben, und feststellen: Das geht ja gar nicht mehr. Das ist leider die Situation.

Link

„Eine Immobilie ist eine Investition in die Altersvorsorge“

Wenn ich also mit dem entsprechenden Eigenkapital ausgestattet bin und mich von den Rahmenbedingungen nicht abhalten lasse – wo und wie finde ich denn das Passende?

Patrick Heldt: Ich muss mich auf dem Markt ein bisschen umtreiben und von meinem Kaufwunsch erzählen. Viele Verkäufe werden nachbarschaftliche oder familiär geregelt. Und dann gibt es die Standards, zum Beispiel sich an einen professionellen Makler mit guten Bewertungen zu wenden. Wenn wir eine Immobilie für unser Portfolio einkaufen, machen wir als Erstes einen Suchlauf durch unsere Kunden. Wenn Immobilie und Anforderungen zusammenpassen, stellen wir das Objekt diesen Kunden vor. Das ist keine Garantie, aber es ist ein Vorsprung – und den braucht man.

Welche Tipps geben Sie Menschen auf der Suche?

Frank Rütten: Schauen Sie auf die energetischen Qualitäten einer Immobilie. Dieses Thema wird, das wichtigste sein. Bestehen Sie immer auf einen Energieausweis. Schauen Sie sich die Materialien an, gehen Sie nochmal mit einem Fachmann durchs Haus. Dann wird die Entscheidung viel bewusster gefällt, und man weiß, was in Zukunft an Nebenkosten und möglichen Auflagen vom Staat auf einen zukommt.

Link

Damit Sie Ihre Wünsche verwirklichen können

Haben Sie Fragen?

Ihre Spezialisten zum Thema Bauen und Kaufen:

Simone Rinke

Baufinanzierungsexpertin
0202 980-1581

Baufinanzierungsspezialist Torsten Lohe
Torsten Lohe

Baufinanzierungsexperte
0212 22211-14

Baufinanzierungsspezialist André Stephan
Andre Stephan

Baufinanzierungsexperte
02191 4980-31

Fotos: © Bettina Oswald © Daniel Koebe