Solarenergie – Strom vom eigenen Dach

Kohleofen und Ölheizung waren gestern. Heute sind die Möglichkeiten vielfältiger, die eigenen vier Wände zu heizen. Immer mehr Hausbesitzern ist die Nutzung alternativer oder erneuerbarer Energien sehr wichtig. Deshalb setzen viele von ihnen auch auf die Kraft der Sonne. Photovoltaikanlagen erzeugen mit Hilfe von Solarmodulen Strom aus Sonnenlicht. Diese Solarenergie können die Hausbesitzer im Gebäude selbst verbrauchen – oder ins öffentliche Netz einspeisen.

Solarthermische Anlagen gehen noch einen Schritt weiter, denn sie unterstützen die Wärmeversorgung, also die Heizung und die Warmwassererzeugung.

Ist mein Dach für Photovoltaik geeignet?

Vor der Beratung, welches Heizungsmodell es werden soll, steht eine grundsätzliche Frage: Ist das Dach des eigenen Hauses überhaupt für eine Photovoltaikanlage geeignet? Die Dauer der täglichen Sonneneinstrahlung, die Neigung des Daches, aber auch umstehende Gebäude oder hohe Bäume nehmen darauf Einfluss.

Schnelle Auskunft zu dieser so wichtigen Frage geben die sogenannten Solarpotenzialkataster. Fast alle Städte und Gemeinden im Bergischen Land bieten dieses Werkzeug im Internet an. Digitale Karte aufrufen, eigene Adresse eingeben und schon zeigt die Sonnenampel auf Rot, Gelb oder im besten Fall Grün. Dann ist die Nutzung der Sonnenenergie uneingeschränkt möglich.

Link

Solar Solarpanel Solardach Photovoltaik Sonnenenergie Nachhaltigkeit Umwelt

Damit Sie Ihre Wünsche verwirklichen können

Haben Sie Fragen?

Ihre Spezialisten zum Thema Bauen:

Simone Rinke

Baufinanzierungsexpertin
0202 980-1581

Baufinanzierungsspezialist Torsten Lohe
Torsten Lohe

Baufinanzierungsexperte
0212 22211-14

Baufinanzierungsspezialist André Stephan
Andre Stephan

Baufinanzierungsexperte
02191 4980-31